Aktuelles

Special Issue in disP – The Planning Review erschienen – “Designing Sustainable Change in Coal Regions”

Das Special Issue berichtet und reflektiert über die jüngsten Versuche, den regionalen Wandel in den Kohleregionen in Deutschland zu gestalten und stellt die Frage, inwieweit Transformationsprozesse gestaltet und geplant werden können. Im Zentrum steht die Rolle der Raumplanung und -gestaltung sowie das Zusammenspiel von Veränderungsimpulsen von inner- und außerhalb der betroffenen Regionen. Dabei spielt das Zusammenspiel von Ebenen und Akteuren, d.h. Fragen der vertikalen und horizontalen Koordination, eine wichtige Rolle. In einem solchen Mehrebenensetting können kommunikative Planungsansätze wie Verhandlung und Partizipation eine größere Rolle spielen als formale Planungsinstrumente. Zudem stellt sich die Frage, welche Akteure und Institutionen benötigt werden, um lokale Initiativen und Gemeinschaften zu aktivieren und zu befähigen, einen transformativen Wandel anzustoßen, und welche Handlungsfelder Ankerpunkte für transformative Impulse bieten.

Zum Special Issue

Einer der Artikel des Special Issue beschäftigt sich auch mit dem Planungslabor "Raumbilder Lausitz 2050". Anhand des Planungslabors wird analysiert, ob und inwieweit externe Planungsteams Impulse für eine nachhaltige Raumentwicklung in einem regionalen Strukturwandelprozess geben können.

Zum Artikel