Aktuelles

Artikel in Planning Practice & Research erschienen

Der Artikel berichtet über den Versuch in der Lausitz, als eine der deutschen Braunkohleregionen, einen Regional Design Ansatz für den Übergang zur Dekarbonisierung einzusetzen. Als Visionswerkzeuge haben Regional Designs ein großes Potenzial für die Anwendung in Kohleregionen, die vor einer Transformation zur Nachhaltigkeit stehen. Anhand der Umsetzung des Planungslabors "Raumbilder Lausitz 2050" wird festgestellt, dass der politisch bedingte Charakter des gegenwärtigen Strukturwandels in Verbindung mit regionalen Faktoren wie dem grenzüberschreitenden Charakter und der Skepsis gegenüber der Nachhaltigkeit den Prozess und die Ergebnisse der angewandten Methode erheblich verändert haben. Es zeigt sich zudem, dass der Widerstand mächtiger Akteure, die den Strukturwandel steuern, gegen transformative Ziele ein wichtiges Hindernis für ihren Erfolg sein kann.

Zum Artikel