Aktuelles

Im veröffentlichten Beitrag "Raumbilder für die Lausitz. Visionen eines nachhaltigen Strukturwandels" von Jessica Theuner und Sebastian Heer geht es...

Wie kann sich die Lausitz bis zum Jahr 2050 entwickeln – ohne Kohlebergbau und stattdessen ökologisch nachhaltig und lebenswert für die Menschen vor...

Das Special Issue berichtet und reflektiert über die jüngsten Versuche, den regionalen Wandel in den Kohleregionen in Deutschland zu gestalten und...

Der Artikel berichtet über den Versuch in der Lausitz, als eine der deutschen Braunkohleregionen, einen Regional Design Ansatz für den Übergang zur...

Der revierübergreifende Erfahrungsaustausch zu Politikberatung im Strukturwandel war Thema eines digitalen Fachkolloquiums, zu dem das IÖR Ende...

Wie kann sich die Lausitz bis zum Jahr 2050 entwickeln – ohne Kohlebergbau und stattdessen ökologisch nachhaltig und lebenswert für die Menschen vor...

Verschiedene Medien berichten über die Wanderausstellung "Planungslabor Raumbilder Lausitz 2050"

Wie kann sich die Lausitz bis zum Jahr 2050 entwickeln – ohne Kohlebergbau und stattdessen ökologisch nachhaltig und lebenswert für die Menschen vor...

Das Beratungspapier analysiert Befragungsdaten aus Bürgerdialogen der Wirtschaftsregion Lausitz vom Herbst 2021.

Der Landtag Brandenburg hat am 26. Januar eine erste Bilanz des Lausitzer Strukturwandelprozesses gezogen. Für eine Expertenstellungnahme war das...