Wissenschaftliche Unterstützung und Begleitung der Transformation in der Lausitz

Projekt

Vor dem Hintergrund des bis spätestens 2038 angestrebten Kohleausstiegs befindet sich die Lausitz mitten in einem alle gesellschaftlichen Bereiche umfassenden Transformationsprozess. Im Zuge dessen sollen im Kontext des Lausitz-Projektes Probleme und Potenziale dieses Prozesses für die Zukunft der Region kenntlich gemacht werden. Hierbei werden auf wissenschaftlicher Basis Vorschläge für die Organisation eines gelingenden Strukturwandels erarbeitet. [Projektbeschreibung]

Aktuelles

Im veröffentlichten Beitrag "Raumbilder für die Lausitz. Visionen eines nachhaltigen Strukturwandels" von Jessica Theuner und Sebastian Heer geht es...

Wie kann sich die Lausitz bis zum Jahr 2050 entwickeln – ohne Kohlebergbau und stattdessen ökologisch nachhaltig und lebenswert für die Menschen vor...

Das Special Issue berichtet und reflektiert über die jüngsten Versuche, den regionalen Wandel in den Kohleregionen in Deutschland zu gestalten und...